BALLASTSTOFFE | |||||||||||
Zu den komplexen Kohlenhydraten gehören auch die Ballaststoffe. Dabei handelt es sich um unverdauliche Pflanzenbestandteile, die in größeren Mengen in Vollkorngetreide, Obst, Gemüse und Hülsenfrüchte vorkommen. Rein tierische Produkte wie Fleisch, Käse und Eier enthalten dagegen keine Ballaststoffe. Ballaststoffe regen die Darmtätigkeit an und sorgen damit für eine schnelle Entfernung von Abfallprodukten des Stoffwechsels aus dem Körper. Wissenschaftliche Studien haben zudem ergeben, dass Ballaststoffe den Cholesterinspiegel senken, einen Diabetes positiv beeinflussen und das Risiko von bestimmten Krebserkrankungen vermindern können. |
|||||||||||
Es gibt zwei Arten von Ballaststoffen, die vor allem in den Zellwänden von Pflanzen zu finden sind:
Funktion |
Tagesbedarf Als empfehlenswert wird eine Gesamtzufuhr von mindestens 25 bis 30 g pro Tag angesehen. Quellen für Ballaststoffe Die meisten Lebensmittel pflanzlicher Herkunft enthalten beide Ballaststoffarten, was sich jedoch von Sorte zu Sorte erheblich unterscheiden kann. Obst und Gemüse enthält in der Regel eine ausgewogene Mischung beider Ballaststoffe. |
||||||||||
|
|||||||||||
![]() ![]() |