KNOBLAUCH | |
Knoblauch wird seit Jahrhundert als pflanzliches
Allheilmittel verwendet, und die aktuelle Forschung bestätigt seine positive
Wirkung auf die menschliche Gesundheit. |
|
Der Knoblauch gehört zu den ausdauernden Kräutern und ist ein Zwiebelgewächs. Im Knoblauch ist eine Vielfalt von Schwefelverbindungen (Sulfide) enthalten, die vom Körper sehr schnell aufgenommen werden, über das Blut zu jeder Zelle gelangen und dann über die Haut ausgeschieden werden. Daher erfasst die Heilkraft der kleinen Zehen sämtliche Bereiche des Körpers, ganz gleich ob die Mundschleimhaut entzündet ist oder der Fußpilz juckt, Knoblauch wirkt an jeder Stelle des Körpers mit seinen entzündungshemmenden Stoffen. Gegen Grippebeschwerden, Lungenentzündungen und Bronchitis hilft reichlich Knoblauch, weil er verhindert, dass sich Bakterien und Viren weiterentwickeln |
Knoblauch ist bekannt für seine positive Wirkung
auf den Herz-Kreislauf-Apparat:
Er senkt den Cholesterinspiegel, die Blutfettwerte und vermag einen leicht
erhöhten Blutdruck zu senken. Der positive Effekt bezieht sich vorrangig auf
die Beschaffenheit des Blutes. Die Sulfide im Knoblauch hemmen die
Verklumpung von Blutblättchen und wirken damit einer Blutpfropfenbildung
(Thrombose) entgegen. Das Blut wird "dünner", die gesamte Durchblutung
verbessert sich. Als besonders wirksam hat sich dabei die Substanz Ajoen
hervorgetan, die wie Aspirin wirkt. Der Nachweis von Ajoenen gelang bisher
nur in frischem Knoblauch, nicht aber in Tabletten, Ölen oder
Knoblauchauszügen. Knoblauch bekämpft wirksam freie Radikale und hilft mit,
den schlechten LDL-Gehalt des Cholesterins im Blut zu senken. Knoblauch regt viele Drüsen im Körper zu vermehrter Tätigkeit an, auch die Verdauungsdrüsen. Knoblauch kann daher Blähungen, akute und chronische Verdauungsstörungen und auch Durchfall beheben. Selbst bei Pilzinfektionen wird er in der Naturheilkunde empfohlen |
Knoblauch schützt die Prostata und hilft Gebärmutter-und Dickdarm vorzubeugen | |
![]() ![]() |